top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung der INTECH GmbH

Stand: Oktober 2025

1. Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

INTECH GmbH
Erzherzogstraße XX
1230 Wien, Österreich
Telefon: 
+43 676 4146737
E-Mail: office@intech.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TKG 2003, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Datenerfassung auf dieser Website

a) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen für maximal 6 Monate gespeichert.

Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Auftragsverarbeiter: HEROLD Business Data GmbH (inklusive Subauftragsverarbeiter SurveyMonkey Europe UC, Dublin, Irland / USA). Die Datenübermittlung basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Privacy Shield / EU-US Data Privacy Framework).

b) Registrierung / Nutzerkonto

  • Bei Registrierung werden E-Mail-Adresse und Passwort gespeichert.

  • Bei Käufen wird die E-Mail-Adresse mit den Kaufdaten verknüpft.

  • Daten werden für die Dauer des Accounts gespeichert. Bei Löschung des Accounts werden E-Mail-Adresse, Passwort und Verknüpfung gelöscht.

c) Logfiles / IT-Sicherheit

Beim Besuch der Website werden automatisch Logfiles erstellt, z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browserinformationen.
Zweck: Schutz vor DDOS-Angriffen und Missbrauch der Website.
Speicherdauer: maximal 30 Tage.

4. Cookies und Tracking-Technologien

a) Arten von Cookies

  • Session-Cookies: Werden beim Besuch generiert und nach Schließen des Browsers gelöscht.

  • Permanente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Cookies werden verwendet, um:

  • die Website nutzerfreundlich zu gestalten

  • technische Funktionen zu gewährleisten (Warenkorb, Spracheinstellungen)

  • Analysen zur Optimierung der Website durchzuführen

Sie können Cookies in Ihrem Browser einschränken oder löschen; dies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

b) Consent-Management

Wir nutzen Consent-Technologie zur datenschutzkonformen Einholung von Cookie-Einwilligungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Webanalyse und externe Dienste

a) Google Analytics

  • Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

  • IP-Anonymisierung ist aktiviert

  • Daten: IP-Adresse, Gerätekennung, Standort, Zeitstempel, Nutzungsverhalten

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Optimierung der Website)

  • Auftragsverarbeitung mit EU-US-Datenschutzrahmen (DPF)

Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

b) Google Ads Conversion Tracking

  • Cookies mit max. 90 Tagen Laufzeit

  • Zweck: Erfolgsmessung von Online-Werbung

  • Datenübermittlung auf Grundlage von Auftragsverarbeitung und DPF

  • Möglichkeit zum Widerspruch über Browsereinstellungen

c) Google reCAPTCHA

  • Zweck: Schutz vor Spam und Missbrauch

  • Daten: IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

d) Google Maps & Google Fonts

  • Google Maps: IP-Adresse wird zur Kartendarstellung verarbeitet

  • Google Fonts: lokal oder remote, Darstellung von Texten

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einwilligung

6. Social Media

a) Facebook & Instagram

  • Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland

  • Datenübertragung in USA: nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert

  • Funktionen: Like-Button, Teilen, Einloggen

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO mit Meta

7. Rechte der Nutzer

Sie haben folgende Rechte:

  1. Auskunft: Welche Daten werden verarbeitet?

  2. Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten

  3. Löschung: Recht auf Vergessenwerden

  4. Einschränkung der Verarbeitung

  5. Datenübertragbarkeit: Export der Daten

  6. Widerruf: Einwilligungen jederzeit widerrufbar

  7. Widerspruch: Gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse oder Direktwerbung

  8. Beschwerderecht: Bei der Datenschutzbehörde Österreich (www.dsb.gv.at)

8. Speicherdauer

  • Kontaktanfragen: 6 Monate

  • Bewerbungen (sofern vorhanden): 6 Monate nach Abschluss

  • Logfiles: 30 Tage

  • Cookies: laut Zweck, max. bis zur Löschung durch Nutzer

9. Übermittlung in Drittstaaten

  • Google, Meta & andere US-Dienste

  • Rechtsgrundlage: EU-US Data Privacy Framework (DPF)

  • Hinweis: In Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau kann kein gleichwertiger Schutz garantiert werden

10. Sicherheit

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen (SSL/TLS, Firewall, sichere Server), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Ende der Datenschutzerklärung

bottom of page